Das Wetter und die allgemeine Erkältungslage in Hamburg sind mehr als Grund genug für mich in Erinnerungen an wärmere Tage und Gegenden zu schwelgen. Nachdem ich kürzlich über die Bahnstrecke Belgrad – Bar geschrieben hatte und unsere Reise damals weiter nach Dubrovnik führte, musste ich immer wieder an diese wundervolle Stadt an der kroatischen Adria denken. Deswegen habe ich euch hier mal ein paar Bilder zusammengestellt, die das Fernweh und die Sehnsucht nach wärmeren Zeiten ein wenig befeuern…
- Die Altstadt Dubrovniks ist für den motorisierten Verkehr gesperrt. Als Fußgänger kann man sich einfach durch die Straßen treiben lassen, in eines der vielen Restaurants einkehren und das ruhige Leben genießen. Hier treiben wir durch die Stradun, die Hauptstraße.
- Abseits der wenigen breiten Straßen sind in Dubrovniks Altstadt vor allem enge Gassen zu finden, die in Richtung der Stadtmauer in ungeahnte Höhen ansteigen. Wer denkt, dass das ein Grund ist, dass es hier keine Läden und Cafés gibt, irrt. Denn gerade in den engen Gassen findet man viele kleinere, gemütliche Lokalitäten.
- Direkt an der Stadtmauer und in gefühlten 200 Stufen Entfernung von der Stradun findet man dieses wunderbare Restaurant: Lady Pi-Pi, das nach einem benachbarten Springbrunnen benannt ist, der genauso aussieht wie es der Name vermuten lässt.
- Neben einem ausgezeichneten Angebot an Speisen zu allen Tageszeiten kann das Lady Pi-Pi von der Terrasse aus einen tollen Ausblick auf die Altstadt bieten.
- Im kleinen Hafen Dubrovniks liegen ein paar Boote vor Anker und einige Cafés beheimatet. Mehrmals täglich fahren hier Fähren auf die vorgelagerte Insel Lokrum ab…
- …wo man wunderbar entspannen und in mehreren kleinen Seen baden kann.
- Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, ist es kein Problem, direkt ins Mittelmeer zu steigen und dort ein paar Runden zu drehen. An einigen Felsen sind Leitern montiert, die den Ein- und Ausstieg erleichtern.
- Die Stadtmauer ist knapp zwei Kilometer lang, kann komplett begangen werden und ist eines der am besten erhaltenen Befestigungsgebäude Europas. Und nachts wird sie hübsch angestrahlt.
- Auch abends ist die Altstadt noch sehr belebt und strahlt dank der hellen Farbe des Kalksteins und der umfassenden Beleuchtung unheimlich hell.
- Wer in Dubrovnik nicht mindestens einen Abend in einem Restaurant am Hafen verbracht hat, hat eine ganze Menge verpasst. Das Ambiente ist wirklich bezaubernd.
Ich hoffe, ihr habt jetzt genau wie ich das Gefühl, dass ihr sofort aufbrechen müsst in Richtung Südosten. Und Sommer…
Welche Ecken Dubrovniks haben euch am besten gefallen? Gibt es an der Adria vielleicht sogar noch eine schönere Stadt als diese? Lasst es mich wissen, für 2016 ist noch kein Urlaub in Planung.
Wenn ihr mehr von unserer Südosteuropa-Reise oder speziell Dubrovnik lesen wollt, schaut doch mal hier:
Dubrovnik ist wirklich eine tolle Stadt mit vielen Orten, welche sich ideal zum Fotografieren eignen 🙂